Landesliga-Abstiegskampf mit Gmünder Schiedsrichtergespann

In der Landesliga-Staffel II findet am Sonntag, 15.11.15 um 14:30 Uhr ein Abstiegskrimi statt. Der TSV Köngen (Platz 13) aus dem Bezirk Neckar/Fils empfängt den Tabellen-15. TSV Buch (Donau/Iller).

Das Spiel wird vom Schiedsrichter Mike Böttigheimer (SG Bettringen) und den Assistenten Johannes Röhrig (SF Lorch) und Aaron Beißwenger (TSV Böbingen) geleitet.

Futsal-Schulung im Bezirk Kocher/Rems

Damit die anstehenden Futsalturniere alle besetzt werden können, findet am Samstag (07.11.2015) eine weitere Futsalschulung im Bezirk Kocher/Rems statt.

Eingeladen sind hierzu alle Schiedsrichter, egal ob sie schon eine Futsalausbildung haben oder nicht, denn man darf auch gerne seine Futsalkenntnisse auffrischen.

Die Schulung ist am:

Samstag, 07.11.2015, 10:30 bis 14:00 Uhr

Ort: Vereinsheim TSV Hüttlingen (Bolzensteige, 73460 Hüttlingen)

 

Da die Schulung aus einem Theorie- und einem Praxisteil besteht, sind auch Schuhe und Kleidung für die Sporthalle mitzubringen!

 

Um besser planen zu können, wird um eine Rückmeldung über die Teilnahme bis spätestens 03.11.2015 gebeten. Ansprechpartner ist Attila Ses (Attila.Ses@t-online.de).

 

 

 

Bekanntmachung des Verbandes

Meldung über Disziplinarstrafen nach Spielende (auf dem Spielfeld)

Muss der SR nach Spielende noch auf dem Spielfeld eine gelbe Karte, eine gelb/rote Karte oder eine rote Karte zeigen, muss er sie unter der letzten Spielminute eintragen: Ohne Nachspielzeit (90.) oder mit Nachspielzeit (90 + x.).

Im Beispiel erhielt der Spieler Nr. 10 xxxxx vom FV xxxxx (Heim) nach dem Schlusspfiff die rote Karte. Weil 4 Minuten nachgespielt wurden, wird als Zeit 90 + 4. und als Grund hier „Tätlichkeit nach Spielende“ eingetragen, sowie bei Bericht ein Häkchen gesetzt. Unter Dokumente muss der SR den Bericht verfassen. Diese
Verfahrensweise hat bei Gelb, Gelb/Rot und Rot in der Halbzeit und nach Spielende zu erfolgen.

Disziplin

 

 

 

Schiedsrichterkamerad Lothar Kienle verstorben

Am Freitag, den 18.09.2015 verstarb leider unser langjähriger Schiedsrichterkamerad Lothar Kienle im Alter von 71 Jahren.

 

Er absolvierte zunächst 1966 in der Gaststätte „Goldener Anker“, eine Straße neben dem Normannia Clubheim, in Schwäbisch Gmünd den Neulingskurs, legte dann aber eine Pause ein, startete wieder im Jahr 1974 und gehört nun 41 Jahre unserer Schiedsrichtergruppe an. Sein Heimatverein waren die Spfr. Lorch. Bis zum Jahr 2002, also 28 Jahre lang, leitete er selbst Spiele und brachte es in dieser Zeit auf insgesamt 827 Spieleinsätze, was rund 30 Spiele pro Jahr macht. In dieser Zeit war auf Lothar immer Verlass.
Die letzten 13 Jahre war er dann im passiven Lager und konnte zuletzt aufgrund gesundheitlicher Probleme leider nicht mehr allzu oft an den Schulungen und sonstigen Veranstaltungen unserer Gruppe teilnehmen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Lothar ein ehrendes Andenken bewahren.
Traueranzeige der Familie in der Gmünder Tagespost:

image001

Gedenkminute für Gerhard Mayer-Vorfelder

Die Fußballverbände in Baden-Württemberg und deren Vereine gedenken am kommenden Wochenende dem am Montag verstorbenen früheren DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder. Vor allen Spielen soll eine Schweigeminute eingelegt werden.

https://mopo24.de/files/presse/images/redaktion/archiv/jahr-2015/monat-08/tag-18/25/mayer.jpg

In den Stadien soll – soweit möglich – vor Anpfiff der Spiele folgender Text verlesen werden:

 

 

„Liebe Fußballfans,

 

der deutsche Fußball trauert um Gerhard Mayer-Vorfelder.

Der Ehrenpräsident des Deutschen Fußball-Bundes verstarb am vergangenen Montag im Alter von 82 Jahren. Der langjährige Präsident des VfB Stuttgart stand von 2001 bis 2006 an der Spitze des DFB. Zu den wichtigsten Entscheidungen seiner Amtszeit gehörte die grundlegende Optimierung der Talentförderung, von der der gesamte Fußball in Deutschland noch heute profitiert. „MV“ bleibt unvergessen.

 

Bitte erheben Sie sich für einen gemeinsamen Moment der Trauer.

Vielen Dank!“

 

 

Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Abläufen und halten Sie vor Ort ggf. noch einmal Rücksprache mit den Schiedsrichtern und Spielpartnern.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Anteilnahme!

Wegweisende Beschlüsse des 31. Ordentlichen Verbandstages für den Spielbetrieb

Zu wegweisenden Beschlüssen für den Fußball in Württemberg kam es am 31. Ordentlichen Verbandstag für den Spielbetrieb. Neben der neueingeführten Sperre bei der Gelb-Roten Karte und Änderungen zum Einsatz von Spielern aus einem höherklassigen Team eines Vereins in der unterklassigen Mannschaft, wird das Auswechselkontingent auf vier Spieler erhöht. Auch bei Spielgemeinschaften und der Einführung von Futsal in der Hallenrunde gibt es Änderungen.

 

Ampelkarte – Bisher hatte die Gelb-Rote Karte in den Amateur-Spielklassen des wfv keine Folge für
den hinausgestellten Spieler. Im Profibereich ist ein solcher Spieler für das jeweils folgende Spiel
gesperrt. Mit der Einführung des elektronischen Spielberichts wird sich das aber ab dem kommenden
Spieljahr bei den Herren und Frauen ändern. Beim wfv-Verbandstag wurde die Rechts- und
Verfahrensordnung dahingehend geändert, dass nach der „Ampelkarte“ der Spieler automatisch für
das nächste Spiel dieser Mannschaft, egal ob Verbands- oder Pokalspiel, gesperrt ist. Die Dauer der
Sperre beträgt auch zehn Tage für alle anderen Mannschaften. Der Antrag wurde mit 45
Gegenstimmen angenommen. Eine Regelung wie in der Bundesliga, dass nach fünf gelben Karten
automatisch ein Spiel Sperre fällig wird, ist beim wfv hingegen nicht angedacht.

Spielmanipulation – Der Einsatz von Spielern aus einem höherklassigen Team eines Vereins in der
zweiten oder dritten Mannschaft wird erschwert. Ab dem viertletzten Spieltag einer Saison und auch
in der Relegation kann ein solcher Spieler nicht mehr in der unteren Mannschaft eingesetzt werden.

Vier Auswechselspieler – Bislang konnten die Vereine bei Punktspielen bis zu drei Spieler
einwechseln; in C- und B-Ligen ist zudem seit der vorübergegangenen Saison ein Rückwechseln möglich. In
Pokalwettbewerben dagegen bestand die Möglichkeit, fünf Mal aus- und einzuwechseln. Künftig wird
es eine einheitliche Regelung für alle Altersbereiche der Jugend, Frauen, Herren (einschl. Reserve)
und Senioren geben, sodass in jedem Spiel, ob in der Verbandsrunde oder im Pokalwettbewerb, bis
zu vier Spieler gewechselt werden können.

Spielsystem auf dem Prüfstand – Beim diesjährigen Verbandstag wurde ein Leitantrag hinsichtlich
der Neustrukturierung des Spielbetriebs beschlossen. Eine Kommission aus Verbands- aber auch
Vereinsvertretern wird Änderungsvorschläge zum Spielsystem bei Männern, Frauen und Jugend
erarbeiten. Die Ergebnisse werden bis Ende 2016 dem wfv-Beirat vorgelegt. Prompt wurden Inhalte
einiger Anträge der Vereine gar nicht abgestimmt, sondern an die neue Strukturkommission
verwiesen. So hatte der FC Rottenburg angeregt, bei der A- und B-Jugend eine eingleisige
Verbandsstaffel einzuführen mit vier darunter angesiedelten Landesstaffeln. Zielsetzung einer
solchen Leistungskonzentration soll es sein, als Meister direkt aufzusteigen und nicht, wie schon seit
Jahrzehnten üblich, noch Aufstiegsspiele bestreiten zu müssen. Der VfR Süßen beantragte, dass
künftig ein Entscheidungsspiel zwischen zwei punktgleich an der Spitze stehenden Teams
herbeigeführt wird, wenn ein Verein im Laufe der Runde von einem Sportgerichtsurteil (3:0-
Wertung) profitiert hat.

Spielgemeinschaften – Zudem wird eine Begrenzung der Spielgemeinschaften bei Jugend und
Aktiven auf drei Vereine in Spielordnung und Jugendordnung fixiert. Ausnahmen sind in einer
Übergangsfrist noch für bestehende SGs möglich.

Ausbildungs- und Förderentschädigung – Die Sätze wurden an die DFB-weiten
Entschädigungsbeträge angepasst.

Einführung Futsal – Zwei Anträge der Vereine beschäftigten sich auch mit der Umstellung des
Hallenfußballs auf Futsal. Künftig werden die Hallenmeisterschaften des wfv ausschließlich nach
Futsal-Regeln gespielt, ab der kommenden Hallenrunde 2015-2016 auch im D-Junioren/innen-
Bereich. Bezüglich der sogenannten „Privat-Turniere“, also den von Vereinen ausgerichteten
Hallentreffs sicherte Matthias Schöck „eine große Flexibilität bei der Genehmigung“ von Turnieren
mit herkömmlichen Hallenfußball-Regeln zu. Zumindest bis zum nächsten Verbandstag 2018.