Aktueller Neulingskurs der SRG Gmünd
Neulingskurs 2023:
Online-Infoabend: Mo 21.08.2023
(Link wird per Mail verschickt)
Theorieausbildung Teil I:
Online-Schulung 1: Mo 11.09.2023 von 19.00 - 21.00 Uhr
Online-Schulung 2: Do 14.09.2023 von 19.00 - 21.00 Uhr
Präsenz-Schulung 1: Sa 16.09.2023 von 09.30 - 12.00 Uhr in Königsbronn
danach Praxisteil mit 3 Betreuungen (D- und C-Junioren)
Theorieausbildung Teil II:
Präsenz-Schulung 2: Mo 06.11.2023 von 19.00 - 21.00 Uhr in Königsbronn
Präsenz-Schulung 3: Mi 08.11.2023 von 19.00 - 21.00 Uhr in Königsbronn
Online-Schulung 3: Fr 10.11.2023 von 19.00 - 21.00 Uhr
Präsenz-Schulung 4: Sa 11.11.2023 von 9.00 - 12.00 Uhr in Königsbronn
Anmeldeschluss ist der 04.09 2023.
***Hier Anmelden***
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Neulingskursbeauftragten der Gruppe Schwäbisch Gmünd, Sven Urban, unter neulingskurs@srg-gmuend.de oder 0162-9032879
Teilnehmen kann jeder, der das 14. Lebensjahr vollendet hat. Für Minderjährige ist zusätzlich eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten vorzulegen.
Die Kosten betragen 20 Euro für den Neulingskurs.
Ort:
Vereinsheim des SVH Königsbronn
Brenzstraße 10, 89551 Königsbronn
Bestimmungen:
Keine Teilnahme, wenn bei Beginn des Lehrgangs das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde.
Wie werde ich Schiedsrichter?
Wer beantwortet mir Fragen?
Fragen beantworten der Neulingskursbeauftragte Sven Urban oder Obmann Frank Dürr per Email unter: Neulingskurs@srg-gmuend.de
Wenns schneller gehen soll, Neulingskurse im WFV-Gebiet:
Unter folgendem Link finden Sie alle Kurse im WFV-Gebiet: www.wuerttfv.de
Voraussetzung:
14 Jahre alt, Mitglied in einem Verein, Interesse am Fussball, Einsatzbereitschaft für jährlich mindestens 15 Spielleitungen und Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen an 8 bis 12 Tagen pro Jahr.
Ausbildung:
Neun Abende innerhalb von drei Wochen. Dabei Einführung in die Grundzüge der Fußballregeln und Praxisschulung.
Prüfung:
Schriftlich (Beantwortung von Regelfragen)
Einsätze:
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Seniorenbereich beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt Betreuung durch erfahrene Kollegen.
Aufstieg:
Bei Eignung können ggfs. auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
Finanzen:
Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt (pro km 30 Cent), daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen.